Eröffnung Sevrugian-Sektion im Historischen Museum Jerewan

Die „Sevrugian Cultural Foundation“ und „NOAH“ waren bei der Eröffnung der Sevrugian-Sektion im Historischen Museum in Jeriwan als maßgebliche Förderer dabei.

Die neue Abteilung beruht auf einer Schenkung einer Münzsammlung aus dem Nachlass der weltbekannten Künstlerfamilie Sevrugian durch die Sevrugian Cultural Foundation. Die Stiftung sowie Noah kümmerten sich um den künstlerischen Nachlass der Familie. Leider konnte Dr. Emanuel Sevrugian nicht mehr an der Zeremonie, die von dem von Trio 3D und Lilit Sargsyan musikalisch umrahmt wurde, nicht mehr teilnehmen. Gesponsert wurde das Konzert von NOAH. Dr. Sevrugian starb am 31. August 2025 in Heidelberg.

Sein Vater und sein Gr0ßvater, die beiden armenischen Künstler Antoine (1840 – 1933) und Andre (1894 – 1996) Sevrugian waren in der armenischen Diaspora in Persien zuhause und – obgleich christliche Armenier – tief verwurzelt in der persischen Kultur. Antoine war Hof-Fotograf des Schahs und werde mit seinen Fotografien weltberühmt. Sohn Andre widmete sein Schaffen als Maler der persischen und armenischen Poesie. Weltbekannt wurde er durch seine Illustrationen des „Buch der Könige“ (Schahname) in Persien. Die letzten 50 Jahre seines Lebens verbrachte er in Stuttgart.

Der künstlerische Nachlass der Familie Sevrugian wurde in die Sevrugian Cultural Foundation übertragen und lagert in Deutschland. Noah kümmerte sich um den Erhalt und die Aufbereitung für die Nachwelt.